
Die Meinungen von Jugendlichen sind immer mehr gefragt. Ihre Ideen, Innovationen und Ambitionen gestalten die Zukunft. Genau diese Kompetenzen fördert der YES-Wettbewerb, an welchem ein Teil unserer Schülerschaft kürzlich teilnahm, und zwar erfolgreich!
Der „Young Economic Solutions“ – Wettbewerb bietet Schülerinnen und Schülern deutschlandweit die Möglichkeit, sich mit aktuellen Problemen wissenschaftlich auseinanderzusetzen und dazu Lösungen zu entwickeln.
Das YES-Team des Wiprecht-Gymnasiums Groitzsch hat sich in den letzten Monaten, unter der Leitung von Frau Metz, mit dem wachsenden Problem des suboptimalen Elternzeitbezugs vieler Väter sowie der Ungleichheit in der Erziehung beschäftigt. Ihre Lösung – „Held zu Hause! Die App für neue Väter statt alte Rollen“ – soll Väter bei der Kindesbetreuung unterstützen und sie unter anderem auf spielerische Weise motivieren, mehr Elternzeit zu nehmen.
Das Schulteam erhielt sowohl bei der eigenständig durchgeführten Umfrage als auch von kompetenten Experten positives Feedback. Bei dem Regionalfinale Ost, welches am 14. Juni in Berlin stattfand, bekam das Team die Möglichkeit ihre Idee vorzustellen, mit anderen Schülergruppen zu konkurrieren und über die Lösungsideen zu diskutieren.
Aufgrund ihrer zielstrebigen Ausarbeitung und ihres hohen Kampfgeistes konnten sie sich behaupten und zogen ins Bundesfinale ein. Bei diesem können sie vom 23. – 25. September in Hamburg erneut ihr Können unter Beweis stellen. Darauf freuen sich die Schüler sehr und sie sind stolz auf das, was sie bisher erreicht haben.
