…lautete das diesjährige Motto der jährlichen Leipziger Buchmesse, die im Zeitraum vom 27. bis 30. März stattfand. Dieses Jahr sind wir, vier Schülerinnen des GTA „Journalismus“, gemeinsam mit Frau Schäfer angereist, hatten eine Menge Spaß und konnten besondere Einblicke gewinnen!

Nachdem wir vom Jugendpresse Sachsen e.V. unsere Akkreditierung erhielten – und uns wie kleine VIPs fühlten, da wir fernab von den langen Besucherschlangen Eingang über den Pressebereich erhielten – begann der Tag mit einer Führung über das Messegelände, bei der wir viele verschiedene Aussteller und Verlage kennenlernen konnten. Besonders beeindruckend war die Vielfalt der Themen, die auf der Messe vertreten waren. Von Schulbüchern über die verschiedensten Genres wie Romantik oder Krimis bis hin zu den verrücktesten Kostümen für Cosplay war alles Mögliche dabei. Anschließend durften wir auch selbst alles erkunden und zahlreiche Eindrücke sammeln. Viele Verlage boten auch Sticker und Sammelkarten mit unterschiedlichen Motiven an, die von uns natürlich nicht liegen gelassen wurden! 

Neben der vielen Auswahl an Büchern bestaunten wir vor allem die Kreativität aller, die sich mit ihren aufwendigen Kostümen auf der Buchmesse bewegten. Im Interesse der Jugendpresse wählten wir dies als unser journalistisches Thema – unter der Fragestellung: Wer hat das beste Kostüm der Leipziger Buchmesse 2025?

Unser absoluter Favorit war eine kleine 3er-Gruppe, die sich entsprechend der Emotionen, Filmcharaktere, aus „Alles steht Kopf 2“ verkleidet hatte. Außerdem verkleideten sie sich nicht nur wie die Emotionen, sondern verhielten sich auch so: die Dialoge waren also entweder von Wut, Verzweiflung oder Ekel geprägt. Absolut authentisch wie wir finden! 


Es stimmt: Worte bewegen Welten – sie lassen uns in neue Geschichten eintauchen, wecken Emotionen und bringen Menschen zusammen. Das konnten wir auf der Leipziger Buchmesse hautnah erleben. Ob in Büchern, Gesprächen oder kreativen Kostümen – überall wurden Geschichten lebendig. Es war spannend zu sehen, wie Worte nicht nur auf Papier, sondern auch in der Fantasie und im Miteinander wirken können.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und eine erneute Zusammenarbeit mit dem Jugendpresse Sachsen e.V. 

Leni Stadthaus (8a), Jolene Arndt (8a), Pauline Paul (8b) und Madleen Nöske (8c)

Worte bewegen Welten…