Wieso hängt in unserer Schule eine Regenbogenflagge?  
Die Regenbogenflagge in unserer Schule steht für Hoffnung, Frieden, Toleranz und Vielfalt. Jeder soll so sein, wie er ist, und sich hier wohlfühlen.
Außerdem ist sie ein Zeichen dafür, dass unsere Schulgemeinschaft LGBTQ+ akzeptiert und gegen jegliche Form von Diskriminierung ist.
Warum wurde sie geklaut?
Trotz der vielen Personen, die Akzeptanz gegenüber der LGBTQ+ Community zeigen, gibt es dennoch immer noch zu viele, die dies nicht tun. 
Es könnte sein, dass jemand die Flagge aufgrund von Unverständnis oder Ablehnung gegenüber den Werten, die die Regenbogenflagge repräsentiert, entwendet hat. Daher ist es sehr wichtig darüber zu reden, um Aufklärungsarbeit zu leisten sowie ein respektvolles und unterstützendes Umfeld zu erschaffen.
Gemeinsam für unsere Werte
Aufgrund dieses Vorfalls entschlossen sich Herr Markstein und die involvierten Schülerinnen und Schüler vom WSV und der GTA „Genial Sozial“ dazu, eine neue Flagge anzubringen. Alle Schülerinnen und Schüler, die sich bereiterklärt haben, durften freiwillig in der Pause auf den rot-, orange-, gelb-, grün-, blau- und lilafarbenen Papierstreifen unterschreiben. Mit den Worten „Wo alle Willkommen sind, können auch alle lernen“ betont Herr Markstein die Bedeutung einer Schulgemeinschaft, in der die Zwischenmenschlichkeit geprägt ist von Offenherzigkeit. Denn mit einem werteorientierten Miteinander können wir alle zu einem optimalen Lernklima beitragen.

Von Pauline Paul (8b) und Madleen Nöske (8c)

Wo alle willkommen sind, können auch alle lernen