Die Schüler:innen der 4. Klasse erhalten am 10. Februar 2023 gemeinsam mit der Halbjahresinformation die Bildungsempfehlung durch die Grundschulen.

I. Anmeldung auf postalischem Weg

Liegt eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium vor und Ihr Kind hat seinen Hauptwohnsitz in Sachsen, melden Sie Ihr Kind auf dem Postweg an. Anmeldeschluss ist der 3. März 2023. Als Anmeldedatum gilt der Poststempel. Achten Sie bitte auf die Vollständigkeit der erforderlichen Unterlagen (siehe Punkt III). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus diesem Grund vor der Ausgabe der Bildungsempfehlung am 10. Februar 2023 keine Anmeldungen entgegennehmen.

Wiprecht-Gymnasium Groitzsch
Am Gymnasium 1
04539 Groitzsch

Ein Einwurf in den Hausbriefkasten ist möglich.

Bitte achten Sie bei einer Anmeldung per Post oder über den Hausbriefkasten unbedingt auf die Angabe der E-Mail-Adresse auf dem gelben Anmeldebogen, so dass wir den Eingang der Anmeldeunterlagen bestätigen können.

II. Persönliche Anmeldung

Liegt keine Bildungsempfehlung für ein sächsisches Gymnasium vor, melden Sie Ihr Kind bitte während der unten genannten Sprechzeiten persönlich an.

Schüler:innen, die keine sächsische Grundschule besuchen und somit keine Bildungsempfehlung für ein sächsisches Gymnasium erhalten (z.B. mit Wohnsitz in Thüringen), müssen persönlich angemeldet werden. Verwenden Sie in diesem Fall bitte die drei von den sächsischen Grundschulen zur Verfügung gestellten Dokumente (Anmeldeformular, Schülerstammblatt, ggf. sonderpädagogischer Förderbedarf) auf unserer Homepage (siehe unten).

Zu folgenden Zeiten können die Anmeldungen vom 27.02.2022 bis 03.03.2023 persönlich entgegengenommen werden:

Montag:09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag:09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch:09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag:09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag:09:00 – 11:00 Uhr

III. Erforderliche Unterlagen für die Anmeldung

1. Persönliche Dokumente

  • Kopie der Geburtsurkunde
  • Nachweis Masernschutzimpfung (nur bei Schüler:innen von Grundschulen in freier Trägerschaft notwendig)

2. Dokumente von der Grundschule zur Verfügung gestellt

  • Bildungsempfehlung im Original
  • Kopie der Halbjahresinformation Klasse 4 und des Endjahreszeugnisses Klasse 3
  • Anmeldeformular (gelb) ( Anmeldeformular)
    Hinweis: Das Formular muss von beiden Sorgeberechtigten unterschrieben werden. Im Fall des alleinigen Sorgerechts ist der Nachweis der Alleinsorgeberechtigung erforderlich.
  • Schülerstammblatt (grün) ( Schülerstammblatt)
    Bitte beachten Sie die Hinweise zur Wahl des Ethik- und Religionsunterrichtes (siehe Punkt IV).
  • Hinweise und Angaben für Schüler:innen mit festgestelltem sonderpädagogischen Förderbedarf ( Förderbedarf)

3. Dokumente vom Wiprecht-Gymnasium zur Verfügung gestellt

  • unverbindliche Vorabfrage zur Wahl der zweiten Fremdsprache ( Abfrage Fremdsprache)
  • Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten ( Datenschutz)
    Hinweis: Dieses Dokument ist für Ihre Unterlagen bestimmt. (Kein Rücklauf an das Wiprecht-Gymnasium)

IV. Hinweise zur Wahl des Ethik- oder Religionsunterrichtes

Wenn Sie auf dem Schülerstammblatt (grün) keine konfessionelle Zugehörigkeit angeben, wird Ihr Kind dem Ethikunterricht zugeordnet.

Mit der Eintragung der konfessionnellen Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche melden Sie Ihr Kind automatisch zur Teilnahme am evangelischen Religionsunterricht an. Wünschen Sie trotzdem eine Teilnahme am Ethikunterricht, fügen Sie den Unterlagen bitte die Abmeldung vom Religionsunterricht als formloses Schreiben bei. Umgekehrt ist auch die formlose Anmeldung zum Religionsunterricht möglich.

Am Wiprecht-Gymnasium wird evangelischer Religionsunterricht angeboten. Auch Schüler:innen anderer Konfessionen haben ein Recht auf konfessionellen Unterricht. Dieser würde außerhalb des Wiprecht-Gymnasiums stattfinden und muss gesondert organsiert werden. In diesem Fall fügen Sie bitte einen formlosen Antrag auf konfessionellen Untericht bei, anderenfalls wird Ihr Kind dem Ethikunterricht zugeordnet. Auch eine Teilnahme am evangelischen Religionsunterricht ist mit einer formlosen Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie, dass aktuell aufgrund der geringen Nachfrage am Schulstandort Leipzig nur katholischer Religionsunterricht angeboten wird.

V. Aufnahmekriterien

Durch die Schullleiterin wurden gemäß § 34 Abs. 6 SächsSchulG nachstehende Aufnahmekriterien festgelegt. Sollten sich mit ihrem Erstwunsch mehr Schüler:innen anmelden als Plätze vorhanden sind, werden die aufzunehmenden Schüler:innen wie folgt berücksichtigt:

  • Hauptwohnsitz im Zuständigkeitsbereich des Schulträgers
  • Besuch unserer Schule eines Geschwisterkindes zum Zeitpunkt des Schuljahresbeginns
  • nachgewiesener Integrationsstatus zum Zeitpunkt der Entscheidung über die Aufnahme

VI. Hinweise zur Anmeldung ohne Bildungsempfehlung für das Gymnasium

Liegt für Ihr Kind eine Bildungsempfehlung für die Oberschule vor, stellen Sie bitte einen Antrag auf Aufnahme Ihres Kindes am Wiprecht-Gymnasium. Die Teilnahme an der Leistungserhebung sowie an dem Beratungsgespräch ist verpflichtend. Der Termin für das inviduelle Beratungsgespräch wird Ihnen bei der persönlichen Anmeldung im Sekretariat des Wiprecht-Gymnasiums mitgeteilt.

Zeitplan

07.03.2023 09:30 UhrLeistungserhebung am Gymnasium, Dauer: 60 Minuten (+ 10 Minuten Einlesezeit)
15.03.2023Nachtermin Leistungserhebung
07.03. – 16.03.2023individuelle Beratungsgespräche
16.03. – 06.04.2023nach dem Beratungsgespräch Rückmeldung der Personensorgeberechtigten, die trotz Empfehlung zum Besuch der Oberschule im Beratungsgespräch ihr Kind am Gymnasium anmelden wollen, an das Wiprecht-Gymnasium oder Anmeldung an der gewünschten Oberschule

VII. Der Elternabend für alle neuen 5. Klassen findet am 27.6.2023 18 Uhr im Wiprecht-Gymnasium in der Aula (Eingangshalle) statt.